Schadeneintritt:
-Donnerstag, 18. Januar 2018 ca. 14.30 Uhr
Schadenereignis:
-ca. 45 t schwere und ca. 45 m hohe Buche (58 Jahre alt) wird entwurzelt und fällt auf das Dach des Mehrfamilienhauses
Ablauf der Schadenbeseitigung:
-Donnerstag, 18. Januar 2018 Bestandsaufnahme mit der Fa. Herker GmbH und grobe Planung Schadenbeseitigung
-Sperrung diverser Räume durch das Bauordnungsamt der Stadt Bochum
-Kontaktaufnahme mit Grundstücksnachbarn um Wegerecht zur Schadenbeseitigung zu erhalten
-Freitag, 19. Januar 2018 genaue Planung des Ablaufs der Schadenbeseitigung
-Informationsaustausch mit dem Bauordnungsamt
-Abstimmung des zeitlichen Ablaufs über die weitere Vorgehensweise mit dem gleichwohl geschädigten Grundstücknachbarn
-Samstag, 20. Januar 2018 Beschneiden und Aufnahme des Baumes vom Dach in Zusammenarbeit mit den Firmen Herker GmbH, Hundrup Arbeitsbühnen -Vermietung GmbH & Co. KG (Hubsteiger 46 m) und Franz Bracht Kran -Vermietung GmbH (80 t Kran).
-Montag, 22. Januar 2018 bis Mittwoch, 24. Januar 2018 Aufräumarbeiten durch die Fa. Herker GmbH
-Dienstag, 23. Januar 2018 Begehung der Baustelle mit den Firmen Bieletzki GmbH (Gerüst) und Grandrath GmbH & Co. KG (Dachdecker)
Sicherungsmaßnahmen des Daches gegen Regen durch die Fa. Grandrath GmbH & Co. KG
Info an das Bauordnungsamt der Stadt Bochum über den aktuellen Verfahrenstand, Freigabe der gesperrten Zimmer im Haus
-Mittwoch, 24. Januar 2018 Ortstermin mit Regulierer der Zürich Vers. AG
-Donnerstag, 25. Januar 2018 Gestellung Gerüst durch die Fa. Bieletzki GmbH
-Montag, 29. Januar bis Donnerstag, 01. Februar 2018 Reparatur Dach durch die Fa. Grandrath GmbH & Co. KG
Sachverhalt:
Die in Bochum gelegene Eigentümergemeinschaft hatte 2018 nach diversen Beratungen und Diskussionen im Rahmen von Eigentümerverammlungen beschlossen, mit den Stadtwerken Bochum auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage zu bauen.
Auf der Grundlage der Beschlussfassung über das Projekt "Photovoltaikanlage" wurde mit den Stadtwerken Bochum ein langfristiger Vertrag geschlossen.
Die Anlage soll primär die eigene Stromversorgung unterstützen, ein ggf. überschüssiger Strom wird in das Netz der Stadtwerke Bochum eingespeist.
Nachdem die mit dem Bauvorhaben verbundenen Prüfungen im Laufe von 2019 abgeschlossen werden konnten, wurde die Photovoltaikanlage schließlich Mitte November 2019 gebaut.
Die Inbetriebnahme erfolgte Anfang Dezember 2019.
Für die Zusammenarbeit während der Planungs- und Bauphase möchten wir uns bei den Stadtwerken Bochum und dem ausführenden Unternehmen, der Fa. EntecSolar GmbH aus Fröndenberg/Ruhr, bedanken.
Sachverhalt:
Für eine Bochumer Eigentümergemeinschaft erfolgte die Umrüstung von einer zentralen Ölheizung auf eine Flüssiggasbetriebene hybride Luftwärmepumpe mit Brennwertkessel unter Einbindung von Photovoltaik.
Beteiligte Parteien:
Stadtwerke Bochum
PRIMAGAS GmbH
Jungbrunnen GmbH aus Bochum
Dach- und Solartechnik GmbH aus Wuppertal
GaLa -Bau Schnor aus Bochum
Weitere Standorte in Vorbereitung:
Bochum (3x)
Bottrop -Kirchhellen
Willich -Anrath
Frankfurt a. Main
Sachverhalt:
Für eine Bochumer Eigentümergemeinschaft werden nach positivem Ausgang des selbständigen Beweisverfahren die Baumängel am Gemeinschaftseigentum (u.a. Dach, Geländer, WDVS, Abdichtung, Entwässerungssystem etc.) saniert.
Beteiligte Parteien:
G. Saller Gerüstbau aus Bochum
Patrick Clemens Dachdeckermeister aus Wuppertal
Lumpe Bedachungen GmbH aus Wuppertal
Bochumer Bauschlosserei GmbH aus Bochum
Natursteinboden Beqiri GmbH aus Herne
öbv SV Thomas Sobireg aus Wuppertal
Marsilius Malerexpress aus Bochum
WWS -GbR R&H Wischnewski aus Herne